was ich lese

Gurkenschurke.de
Navigator
Haftungsausschluß
Diablo2
Kontakt
Sexy
DVD
Hobbies etc.
Links
Handball
was ich lese

Ja, auch ich kann lesen... :o)

Wenn ich meine Lieblingsautoren vorstellen soll, muß ich im Schbuchbereich mit Theo Löbsack beginnen. Sein Buch: Der Mensch, Fehlschlag der Natur (Versuch und Irrtum) ist nicht nur ein Blick in unser Gehirn und seine Nachteile, sondern auch ein schlimmer Ausblick auf unser wahrscheinliches Schicksal. Das Buch wurde in den 1970ern geschrieben, und das macht es erst so schlimm - denn es beweist, das man damals schon wusste, worauf wir zusteuerten und worin wir uns heute befinden.

Belletristik:

Meine Lieblinge hier sind Stephen King und Dean R. Koontz - über sie muß man nicht viel sagen, denke ich.

Aber in den letzten Jahren habe ich einen neuen Lieblingsautor gefunden, den wie ich finde, jeder lesen sollte. Bernard Cornwell !

Seine Saga um Uhtred, der als englisches Kind von Wikingern entführt wird, und dann zum ungeliebten, aber wichtigsten Krieger des englischen Königs Alfred des Großen wird, umfasst zZt. 4 Bände und dieser Einblick in die Zeit Alfreds aus der Sicht des Uhtred ist wundervoll und spannend.

Besonders empfehlen muß ich aber die Arthur-Chroniken...

Um das Jahr 500 herum greifen die Sachsen die britannischen Königreiche an, die sich jedoch nach Großkönig Uthers Tod auch gegenseitig bekämpfen. Nur ein Mann kann Britannien vielleicht retten: Arthur, der uneheliche Sohn Uther Pendragons... Er soll den Enkel Uthers, Mordred beschützen und zum König machen. Die Geschichte wird erzählt vom uralten Mönch Derfel, der auf Verlangen der Königin Igraine die alte Zeit für sie aufschreibt. Derfel selbst war seinerzeit Merlins Ziehson und später Arthurs bester Krieger und was er ihr über Arthur und Merlin, Lancelot und Guinevre und all die anderen Helden zu erzählen weiß, stimmt manchmal nicht mit dem überein, was Igraine in den Heldenliedern gehört hat. Trotzdem ist es die glaubhafteste Arthur- oder auch Artussaga aller Zeiten, die nicht schönfärbt und vor Allem auch einen kritischen Blick auf das frühe Christentum wirft. Schonungslos und bildhaft wird das alltägliche Leben und Sterben in dieser Zeit dargestellt.

Doch was die Geschichte so umwerfend macht, ist die Tragik, die Liebe, die Romantik und nicht zuletzt die Schilderung der grausamen Schlachten, die damals geschlagen wurden.

Von lebenslangen Freundschaften, Verrat, Liebe und Heldenmut - und von der Treue eines Kriegers zu seinem Lord erzählt Derfel, der Arthurs Aufstieg und das tragische Ende seiner Saga miterlebte...

       51BU5SZ3ARL__SS400_ 51Qycmqv-mL__SS400_

 

512pRej+3xL__SS400_51wSf3iWyOL__SS400_

 

[Gurkenschurke.de] [Navigator] [Haftungsausschluß] [Diablo2] [Kontakt] [Sexy] [DVD] [Hobbies etc.] [Links] [Handball] [was ich lese]